"Eine Floridsdorfer Institution seit 1975!"
Nächstes Treffen also am Freitag, 04. April 2025, ab 18:00 Uhr beim Winzerhof Leopold!
Stammersdorferstr. 18, 1210 Wien!
20:0 - Sieg auswärts bei strömenden Regen!
Sportplatz SV Wienerberg, 29.03.2024, 12:00 Uhr
SAC Hietzing-SGS Landhaus 0:20 (0:10)
SGS (9): Suppan Andreas ; Albrecht Fabian, Baumann Karl, Breiteneder Gerhard, Dziurdzik Mariusz, Köll Alexander, Kronberger Manfred, Kubik Gerhard, Mandl Michael, Öllerer Walter, Richter Thomas, Rikal Rikardo, Sommer Thomas, Kortisch Manfred, Schindler Karl.
Trainer: Berkovits Andreas
Zuschauer: Schönhofer Andreas, Miksch Martin.
Die Stimme zum Spiel:
Die Heimischen konnten leider wegen diverser Absagen nur mit 10 Mann antreten. Die SGS war von Anfang an druckvoll und konnte die zweite Chance zum 1:0 nützen. Danach wurden ein paar Gelegenheiten vergeben.
Nach einer Viertelstunde wurden innerhalb von Minute 15 bis Minute 18 durch Tore von Kronberger und Richter (2x), die Weichen auf Sieg gestellt. In der Folge wurde der Leistungsunterschied immer deutlicher und bis zur Halbzeit zu einer 10:0 Führung ausgebaut. In der zweiten Halbzeit musste bei SAC Hietzing noch dazu 1 Spieler verletzungsbedingt vorzeitig aufhören. Die SGS-Spieler mussten sich beim Training vergangenen Mittwoch bestimmt mehr anstrengen.
Es fiel Tor um Tor und die Heimischen (bei denen sich der Tormann bis zuletzt wehrte) konnten einem wirklich leidtun.
Ein Kantersieg, der auch in dieser Höhe verdient- aber kein wirklicher Gradmesser war.
Torfolge: 0-1 Dziurdzik (5. Min), 0-2 Kronberger (15. Min), 0-3 Richter (17. Min), 0-4 Richter (18. Min), 0-5 Kronberger (25. Min), 0-6 Richter (31. Min), 0-7 Richter (34.Min), 0-8 Dziurdzik (35. Min), 0-9 Richter (39. Min), 0-10 Kronberger (40. Min), 0-11 Albrecht (52. Min), 0-12 Mandl (60. Min), 0-13 Richter (63. Min), 0-14 Mandl (64. Min), 0-15 Mandl (70. Min), 0-16 Sommer (72. Min), 0-17 Breiteneder (73. Min), 0-18 Öllerer (74. Min), 0-19 Mandl (83. Min), 0-20 Richter (85. Min).
Kortisch Manfred
EINE SEHR GUTE LEISTUNG DER LANDHAUSSENIOREN IN LIESING !
Halle Liesing, 15.02.2024, 10:30 Uhr
WAT Liesing - SGS Landhaus 6:16 (3:5)
SGS (9): Knürzinger Kevin; Klement Harald, Rikal Ricardo, Öllerer Walter, Köll Thomas, Breiteneder Gerhard, Richter Thomas, Kronberger Helmut, Sommer Thomas.
Trainer: Berkovits Andreas
Anwesend: Kortisch Manfred
TORFOLGE:
WAT Liesing |
|
SGS |
Torschütze |
Minute |
0 |
: |
1 |
Klement |
1 |
0 |
: |
2 |
Breiteneder |
7 |
0 |
: |
3 |
Klement |
17 |
1 |
: |
3 |
|
22 |
2 |
: |
3 |
|
25 |
3 |
: |
3 |
|
32 |
3 |
: |
4 |
Öllerer |
35 |
3 |
: |
5 |
Richter |
44 |
3 |
: |
6 |
Kronberger Helmut |
47 |
3 |
: |
7 |
Breiteneder |
56 |
3 |
: |
8 |
Sommer |
59 |
3 |
: |
9 |
Sommer |
66 |
3 |
: |
10 |
Öllerer |
67 |
3 |
: |
11 |
Richter |
67 |
3 |
: |
12 |
Richter |
72 |
4 |
: |
12 |
|
77 |
4 |
: |
13 |
Breiteneder |
78 |
4 |
: |
14 |
Öllerer |
79 |
4 |
: |
15 |
Klement |
81 |
5 |
: |
15 |
|
84 |
6 |
: |
15 |
|
86 |
6 |
: |
16 |
Rikal |
90 |
Die Stimme zum Spiel:
Eine sehr gute Leistung der Landhaussenioren bescherten diesen einen ungefährdeten Sieg, welcher auch in dieser Höhe verdient war.
Gestützt auf eine hervorragende Tormannleistung und dem nötigen Spielwitz war es oft Einbahnfußball. Wenn sich WAT Liesing selten aber
doch vor das Tor der SGS kombinierte, war spätestens bei Goalie Knürzinger Endstation. Er machte die meisten Chancen der Gastgeber zunichte. Dem Offensivspiel der Floridsdorfer hatten die Heimischen wenig entgegenzusetzen. Zu Beginn konnte man es läuferisch noch kompensieren, was aber mit Fortdauer des Spiels immer seltener gelang. Unkonzentrierte 10 Min der Gäste nutzten die Heimischen, um den 3-Tore Rückstand zu egalisieren. Damit war das Pulver allerdings verschossen und WAT Liesing konnte in den nächsten 45 min (!!!) kein Tor erzielen, was zur Folge hatte, dass Landhaus von 3:3 auf 12:3 davonzog. Zum Ende hin wurde die SGS etwas unkonzentriert genauer gesagt „übertrieben“ das Hallenspiel etwas, was noch zu 2 Gegentreffern führte. Kompliment an die Mannschaft und den Trainer Berkovits.
Alles in allem eine sehenswerte und überzeugende Leistung!!!
Kortisch Manfred Präsident
DAS TESTSPIEL IN DER HALLE WAR BESSER ALS ES DAS RESULTAT AUSSAGT!
Eine gute Bewegungstherapie!
ÖBB Parketthalle, 04.02.2024, 19:15 Uhr
KSV Bildung - SGS Landhaus 19:11 (7:3)
SGS (9): Zinkl Hans; Mandl Michael (2), Kubik Gerhard (2), Vrana Dominik, Hösch Johann (1), Sommer Thomas (2), Kortisch Manfred, Schneider Andreas (1), Kronberger Helmut (3).
Spielertrainer: Berkovits Andreas
KSV (9): Deistler Florian; Faltner Alexander, Deutschmann Otto, Dewald Franz (3), Kainzbauer Christian (3), Ibrahimovic Anel (4), Sommerlechner Peter (2), Berkovits Andreas, Halwax Patrick (6).
Spielertrainer: Deutschmann Otto
Anwesend: Richter Thomas
Man of the Match: Deistler Florian.
Die Stimme zum Spiel:
Wieder einmal musste die KSV-Truppe ohne Tormann auskommen, aber mit Deistler Florian konnten die Gastgeber einen mehr als würdigen Ersatz finden. Es wurde 1+5 gespielt und bei jeder Mannschaft hatte man drei Wechselspieler zur Verfügung. Bei Landhaus gab Zinkl Hans (Meister mit Hösch mit Union Landhaus) nach über 40 Jahren ein sehr gutes Comeback im Landhaus-Tor.
Das Match war in der ersten Stunde ausgeglichen, am Ende setzte sich aber der KSV durch. Es wurde auf beiden Seiten ein sehr guter Hallenfußball geboten, die Kraft entschied das Spiel zugunsten der Gastgeber.
Entenpuller
Sportcenter Marswiese, Samstag, 25.01.2025, 18:00 - 21:30 Uhr.
DSG-SENIOREN Ü35 - HALLENMEISTERSCHAFT 2025
Vorweg mal eines: Ein Senioren-Turnier mit 5 Mannschaften (Meisterschaftsmodus) um 18:00-22:00 Uhr anzusetzen und die Kantinen Betreiber schließen um 20:00 Uhr, also das grenzt an Ahnungslosigkeit. Aber was weiß man schon.
Aber es kam noch besser, Gerhard Kubik erhielt im ersten Spiel gleich nach 4 Minuten die Blaue und dann die Rote Karte und die SGS hatte das restliche Turnier einen Spieler weniger am Parkett (man hatte sowieso nur zwei Wechselspieler dabei). Gerhard Breiteneder musste sich für das letzte Match wegen einer Magenverstimmung abmelden.
Gerhard Kubik nutzte seine Rote Karte, um auf einer Tankstelle einiges an Hopfenblütentee zu ergattern und für die Mannschaft eine SGS-Kantine zu eröffnen. Danke Gerhard.
SGS Kader: Deutschmann Otto; Rikal Ricardo, Baumann Karl, Kubik Gerhard, Richter Thomas, Breiteneder Gerhard, Kronberger Helmut, Kronberger Manfred.
Trainer: Berkovits Andreas
Zeugwart: Schönhofer Andreas
Anwesend: Madlo Manfred, Hösch Johannes, Artner Josef.
Endstand Seniorenmeisterschaft 2025:
1. SGS Landhaus 4 3 0 1 21: 7 +14 9
2. Spice Balls All Stars
3. Paulaner Wieden
4. SV Marianum
Die Spiele der SGS:
Spiel 1: Spice Balls/All Stars 6:1 (2:0)
Blaue (4.) und Rote Karte (5.) für Kubik Gerhard (4.) für ein Foulspiel und darauffolgende Schiri-Beleidigung. Kubik wurde für den Rest des Turniers ausgeschlossen.
Tore: Breiteneder 2; Rikal 1, Baumann 1, Kronberger Manfred 2.
Spiel 2: TWL Elektra 4:3
Tore: Kronberger Manfred 2, Kronberger Helmut 2.
Baumann verletzt ausgeschieden (12.), konnte aber für das nächste Spiel wieder aufgerichtet werden :)
Eine faire Einlage von Elektra (gaben einen Regelverstoß beim Stande von 3:3 zu und gaben den Ball freiwillig an die SGS ab) bescherte Landhaus das Siegestor und wichtige 3 Punkte für das weitere Turnier. Danke an die Fairness des Gegners.
Spiel 3: Marianum 1:2
Tor: Richter.
Das Spiel war von der Schiri-Leistung schon sehr grenzwertig und zeigte starke Tendenzen zum Betrug. Ein Gegenspieler hatte für seine Rutscheinlagen eigens dafür eine
Trainingshose an und nützte diese für seine unfairen Tacklings voll aus. Rutschen ist in der Halle verboten und diese Regelung war für den Schiri nicht vorhanden. Nach den gerechtfertigten
Protesten der SGS Fans, Verantwortlichen und Spieler gab es blaue Karten und Zeitausschluss. Das Siegestor war dann nur die logische Folge der Unfähigkeit des Mannes hinter der Pfeife.
Spiel 4: Paulaner Wieden: 10:1
Tore: Richter 7, Kronberger Manfred 3.
In diesem Spiel (ohne Breiteneder, Magenverstimmung) konnte Landhaus all seinen Frust rauslassen und schoss die Paulaner-Truppe aus der Halle. Der Nebeneffekt für diese großartige Leistung war der Turniersieg, mit dem keiner mehr gerechnet hat. Die gesamte Mannschaft war hoch motiviert und herausragend dabei Richter und Kronberger Manfred, die den Gegner vor dem Tor richtig schwindelig kombinierten. Ein ungleicher Kampf, aber die Leistung und Einstellung der Rumpftruppe der SGS war sehenswert. Am Ende konnte Landhaus das Turnier trotz widriger Umstände noch gewinnen (um 4 Tore vor Elektra). Eine grandiose Darbietung. Gratulation.
Die Stimme zum Turnier:
Hallo des Turnier war in Ordnung, wir haben nicht nur die meisten Tore geschossen, auch die schönsten. Die Gegner waren auch in Ordnung. Nur de Pfeifnstierer wollen nur im Mittelpunkt stehen nach aner blauen Karte anschließend "wegen ge schleich di" bei einem Juxturnier rote Karte geben und du bist für das ganze Turnier gesperrt, fährst auf de Marswiese, spielst 5 Minuten kannst heimfahren, ️is a Frechheit. Fakt den Schiedsrichtern haums ins Hirn gschissn.
Hösch Johann
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3:3-REMIS GEGEN FC SPARDAT!
KLEINFELD 1+6!
Am Kleinfeld ist die SGS stark!
Zweite Halbzeit war Schonkost angesagt!
100. Tor der SGS 2024 durch Baumann Karli!
Landhausplatz, Samstag, 02.11.2024, 10:00 Uhr
SGS Landhaus - FC Spardat 3:3 (3:3)
SGS: Egger Felix; Kubik Gerhard, Fischer Bernhard, Dziurdzik Mariusz, Vrana Dominic, Hasenberger Werner, Richter Thomas, Sommer Thomas, Wieneritsch Mario, Mandl Michael, Baumann Karl, Willinger Friedrich, Hösch Johann, Zimmer Paul (beim Gegner).
Schiedsrichter: Novak Werner
Trainer: Berkovits Andreas
Live-Ticker: Miksch Martin (DANKE)
Torfolge: 0:1 (3.), 1:1 Dziurdzik (14.), 2:1 Baumann (22.) 100. Tor 2024, 2:2 (23.), 3:2 Richter (25.), 3:3 (35.)
Fazit zum heutigen Spiel. Nachdem die sportliche Leitung einen Ü 50 Gegner erwartete, wurden wir von einem viel jüngeren Gästeteam überrascht. Am Ende war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Landhaus hatte nicht seinen besten Tag, viele Fehlpässe, kein optimales Stellungsspiel, auch der letzte Wille hatte in einigen Szenen gefehlt. Trotzdem muss man stolz auf dieses Remis gegen einen jüngeren Gegner sein. Man of the Match war diesmal Gerhard Kubik, der die Abwehr stabilisierte und auch Akzente nach vorne setzte. Weiter so. Tormann Egger ein sicherer Rückhalt, und Hr. Hösch , Hr. Vrana, Hr. Zimmerl mit über 60 einfach nur Legenden.
Trainer Berkovits
An ganz besonderes Dankeschön an unseren (2014 von der Mannschaft gewählten) Kapitän Pauli Zimmerl, der sich zum wiederholten Male bereit erklärte das gegnerische Trikot überzuziehen um die Gäste zu verstärken. Ein vorbildlicher Sportsmann!
Entenpuller
1:1-REMIS GEGEN WBC-RESERVE!
Eine sehr gute Seniorenmannschaft brachte WBC zum Schwitzen!
Landhausplatz, Samstag, 26.10.2024, 10:00 Uhr
SGS Landhaus - WBC Freiheit-Reserve 1:1 (1:0)
SGS: Knürzinger Kevin, Frank G., Kubik Gerhard, Hager Christoph, Willinger Friedrich, Bosek Philipp, Breiteneder Gerhard, Siegl Robert, Öllerer Walter, Richter Thomas, Mandl Michael; Zimmerl Paul, Baumann Karl, Dziurdzik Mariusz, Vrana Dominic.
Schiedsrichter: Novak Werner
Trainer: Berkovits Andreas
Live-Ticker: Miksch Martin (DANKE)
Torfolge: 1:0 Richter (Assist Mandl- 26.), 1:1 (76.).
Die WBC-Freiheit - Reserve kam jung und waren mit 4 Spielern ihrer Kampfmannschaft gespickt.
Ein Dankeschön an den Gegner für das kurzfristige Erscheinen und Manfred Kortisch für die Organisation. Nach ca. 20 Minuten konnte die SGS zwei Lattenschüsse verzeichnen. Richter hatte eine Groß-Chance zum 1:0, scheiterte jedoch am Gästetormann. In der 26. Minute war es dann Richter der den Resultatsunterschied ausmachte, er erzielte nach Flanke von Mandl das 1:0. WBC-Freiheit war sichtlich überrascht, dass sie gegen ein Seniorenteam vom Tempo und von der Laufbereitschaft so gefordert werden. Im Laufe der 1. Spielzeit fanden sich außer einem Lattentreffer und einer weiteren guten Chance der Gästemannschaft keine nennenswerten Möglichkeiten vor. Durch Verletzungen von Robert Siegl, Richter Thomas und Breiteneder Gerhard war nun Trainer Berkovits gefordert diese Ausfälle im zweiten Spielabschnitt gegen diesen starken Gegner zu kompensieren. Er brachte Dziurdzik Mariusz, Zimmerl Pauli (wieder beim SGS) und den schon zuvor eingewechselten Baumann Karl. Bis zur 76. Minute konnte die SGS-Truppe den Druck standhalten, dann aber passierte es und man kassierte den verdienten 1:1 Ausgleich.
Aufgrund der Ausfälle in der zweiten Spielhälfte und dem Altersunterschied bzw. Meisterschaftsbetriebes von WBC hatte die SGS ein sehr gutes Ergebnis erzielt, wobei mit etwas Glück der Sieg möglich gewesen wäre.
Wieder sehr stark: Knürzinger Kevin, Öllerer Walter, Kubik Gerhard, Frank G., Hager Christoph.
Miksch „Turbo“ Martin
1:4-Niederlage gegen Team Z!
Taktische Wechsel waren diesmal nicht möglich!
Landhausplatz, Samstag, 19.10.2024, 10:00 Uhr
SGS Landhaus - Team Z Senioren 1:4 (1:3)
SGS: Knürzinger Kevin, Wieneritsch Mario, Rikal Ricardo, Hager Christoph, Willinger Friedrich, Öllerer Walter, Breiteneder Gerhard, Kronberger Helmut, Mayer Klaus, Richter Thomas, Sommer Thomas
Die Bank: Zimmerl Paul
Schiedsrichter: Novak Werner
Trainer: Kortisch Manfred
Live-Ticker: Miksch Martin (DANKE)
Torfolge: 1:0 Richter (9.), 1:1 (17.), 1:2 (27.), 1:3 (30.), 1:4 (80.).
Gäste: Deutschmann Otto, Kubik Gerhard, Pasalic Karl, Eder Christoph, Rikal Egon, Madlo Manfred, Krupitza Helmut, Kronberger Manfred, Klement Harald...
Durch viele Absagen diesmal nur ein Spieler auf der SGS-Bank. Brav gekämpft im Großen und Ganzen mit dem Kader ohne Bank das beste gemacht. Mayer nach ca. 20 Minuten durch einen Schlag neben dem Knöchel verletzt ausgeschieden. Zimmerl sprang ein, und gab auf der linken Bahn sein Bestes. Chancen für das eine oder andere Tor war da. Auch ein wenig Spielglück hat gefehlt. Man hat sich gut verkauft und zeigte in der zweiten Spielhälfte viel Moral. Knürzinger war wieder in Topform und hielt die SGS im Spiel.
Miksch/Entenpuller
Ich glaube der Bier-Kistenpreis in der Landhauskantine steckt noch sehr in den Knochen.
Miksch
Mit Trainer in dieser Saison kein Spiel verloren. Ohne noch keines gewonnen. Also .......
Trainer Berkovits
Schöner 3:1 Erfolg gegen Klosterneuburg!
40 Meter Tor von Kronberger machte den Sack zu!
Landhausplatz, Samstag, 12.10.2024, 10:00 Uhr
SGS Landhaus - Klosterneuburg Senioren 3:1 (2:0)
SGS: Knürzinger Kevin; Mandl Michael, Hager
Christoph, Rikal Ricardo, Bosek Philipp, Öllerer Walter, Kronberger Manfred, Breiteneder Gerhard, Richter Thomas, Suppan Andreas, Mayer Klaus.
Bank: Baumann Karl, Sommer Thomas, Willinger
Friedrich, Zimmerl Paul.
Trainer: Berkovits Andreas
Live-Ticker: Miksch „Turbo“ Martin „DANKE“
Torfolge: 1:0 Öllerer (2.), 2:0 Breiteneder (33.), 2:1 (71.), 3:1 Kronberger (79.)
Zum 3en x Man of the Match unser Kevin Knürzinger, der im SGS Tor einfach eine Macht war und ist!
Das Tor des Tages erzielte Kroni Kronberger, der aus 35 Metern den gegnerischen Tormann überraschte und auf 3:1 stellte.
Turbo
15:1-DIE LANDHAUSSENIOREN HOLEN SICH DEN
TURNIERSIEG IN DA BRIGITTENAU!
Zum 75. Geburtstag von Wollers Komet kürt sich die SGS zum Turniersieger! Nur ein Tor in fünf
Spielen.
WAF Gruam, Samstag, 29.06.2024, 14:00 Uhr
SGS Landhaus-
Wollers Komet I 3:1
Keine Torschützen bekannt.
WAF Brigittenau 3:0
1:0 Kronberger, 2:0 Springer, 3:0 Mandl.
Wollers Komet I 4:0
1:0 Albrecht, 2:0 Richter, 3:0 Mandl, 4:0 Kronberger.
WAF Brigittenau 5:0
1:0 Kronberger, 2:0 Mandl, 3:0 Richter, 4:0 Springer, 5:0 Richter.
Finale:
Wollers Komet II 0:0
Siebenmeterschießen: 1:0
Tor: Klement.
SGS: Egger Felix, Richter Thomas, Mandl Michael,
Springer Gerald, Albrecht Fabian, Kubik Gerhard,
Kronberger, Kronberger Manfred, Klement Harald,
Rikal Ricardo.
Trainer: Berkovits Andreas
Live-Ticker: Schönhofer Andreas.
Gäste: Sommer Thomas, Frau Mandl, Zimmerl Paul, Stiedl, Romana, Sandra, Silvia, Renate.
Super Burschen trotz unmenschlichen Temperaturen wors a super Turnier, aber es kann nicht sein, das da Pauli, der nicht einmal spielt, sich um Getränke kümmern muss und nach dem Turnier nicht einmal der Verein im Stande ist, a Kistn Bier am Tisch zu stellen. Dies sollte eigentlich bei jedem Match Pflicht sein. Trotzdem Turniersieg.
Mandl Michael
Des keat gsogt:
Liebe Sportkollegen, der Verein sind wir alle! Daher kann jeder von sich aus entscheiden, ob er eine „Kiste“ auf den Tisch stellt oder nicht. Ebenso sollte jeder von sich aus so weit sein, seinen Getränkehaushalt zu regulieren. Wenn man sieht, es ist Not am Mann, dann kann man auch selbst etwas mitorganisieren und/oder mithelfen. Das sollte einen der eigene Hausverstand sagen. Da machen einige genug Trottelarbeit im Vorfeld, damit es den „Stars“ gut geht. Dankbarkeit wird sowieso keine erwartet. Gratuliere zum Turniersieg!
Turnier:
Ein gelungener Turniersieg der SGS! Ein starker Kader, gut durchgemischt überzeugte mit positiven Spielergebnissen. Nur ein Treffer wurde im gesamten Turnier zugelassen, das spricht für eine gesicherte Abwehr und für ein homogenes Team. Gratulation an die Mannschaft und Teamchef Berkovits Andi.
Entenpuller
MAILÜFTERL STAMMERDORF 2024
Am vergangenen Wochenende hat sich unser Verein bei Kaiserwetter wieder
am Stammersdorfer Mailüfterl in der Kellergasse präsentieren dürfen.
Wir konnten trotzdem sehr viele Spieler, Gäste und Bekannte und
unserem Verein nahestehende Personen begrüßen und bewirten.
Unser aufrichtiger Dank für die Durchführung des Festes gilt
Karl Schindler (hat für unseren Verein am Fr, Sa, So, Mo und Di Vorort gearbeitet),
Manfred Kortisch (Do, Fr, Sa, So, Di), Andreas Schönhofer (Fr, Sa, So),
Andreas Berkovits (Fr, Sa, Di), Tanja Tobias (Fr, Sa, So), Martin Miksch (Sa, So),
Johann Hösch (Do, Fr), Michael Mandl (Fr, Mo), Gerhard Breiteneder (Do, Di),
Günter Poiger (Fr, Sa), Paul Zimmerl (Do, Fr), Richard Becvar (Fr), Krupitza Helmut (Do), Harry Klement (Sa), Fischer Bernhard mit Frau (So), Kronberger Manfred (So),
Franz Ziegler (Sa), Harry Frohmann (Fr), Kronberger Helmut (So).
Wie bei jedem Fest ein spezielles DANKE an Johann Altmayer, der uns wieder seinen Keller zur Verfügung gestellt hat.
Auch diese Aktivität wurde hervorragend geplant und ziemlich professionell durchgeführt und wir hoffen zu den Stürmischen Tagen am 5. und 6. Oktober in der Stammersdorfer Kellergasse um
zahlreiche Teilnahme und regen Besuch.
DANKE
Vielen Dank an die Crew, bestes Team ever. Viel Anerkennung an die zahlreichen Spieler, die als Gäste gekommen sind. Auch wenn wir nicht jedes Spiel gewinnen, punkto Zusammenhalt und Geselligkeit sind wir die Nummer 1 in Wien und Umgebung!
Berkovits Andreas